23. Januar 2020Comments are off for this post.

Shopping auf Festivals?

Ist möglich!

Festival Sponsoring ist das Marketing-Instrument der Stunde, wenn es darum geht, die junge Zielgruppe zu erreichen. Das haben wir schon ausführlich hier besprochen. Allerdings sollte es um mehr gehen, als nur möglichst vielen Menschen vor Ort die Marke vorzuführen. Marketing bedeutet auch, seine Potenziale zu kennen und diese zu nutzen. Am besten mit einem engmaschigen Marketing-Mix, der in seinen Bestandteilen ineinandergreift. Und letztendlich geht es natürlich um die Maximierung des Umsatzes. 

Zurück zum Festival: Das Sponsoring eines Festivals ist - wie erwähnt – DAS zeitgemäße Instrument für die Zielgruppenansprache. Wenn die Aktivierung samt Story stimmt. Was trotzdem viele Marken abhält? Ein Festival-Sponsoring ist nicht gerade günstig. Warum also - den ROI im Hinterkopf - nicht die eigenen Produkte auf Festivals verkaufen, um einen Teil der Aktivierungskosten zu refinanzieren? 

Bei Produkten, die ohnehin vor Ort konsumiert werden, wird diese Praxis schon länger umgesetzt. Natürlich ist es z.B. für Brauereien, Tabak- oder Spirituosen-Hersteller auch einigermaßen einfach. Für die die meisten anderen Produkte galt es aber lange Zeit als unrealistisch bis unmöglich, überhaupt Umsätze auf dem Festivalgelände zu erzielen. Für Brands aus dem Umfeld Fashion war es traditionell besonders schwer, den Besucher davon zu überzeugen, mehr als ausschließlich Merchandising zu kaufen. 

Wir haben allerdings festgestellt, dass sich das Konsumverhalten des Festivalbesucher inzwischen deutlich geändert hat. Vor allem für Fashion-Brands. Denn Festivals eignen sich mittlerweile sehr wohl, um die Aktivierung auch mit einem Shopping-Erlebnis zu kombinieren. Mittlerweile sind Festivals die wichtigste Offline-Plattform der Selbstinszenierung. Und Mode ist der Transmitter zwischen den Künstlern und ihrem Publikum, das sich dank Instagram und TikTok selbst zum Star erhebt.

Wir waren in den letzten Jahren für Snipes auf den führenden Hip Hop Festivals in Deutschland, Holland und der Schweiz unterwegs und haben ein umfassendes Shop Konzept umgesetzt. Eine wesentliche Erkenntnis war, dass eine hohe Begehrlichkeit der Marke an sich in Kombination mit den passenden Produkten für Festivalbesucher eine zündende Kombination darstellt. Snipes befeuerte die Begehrlichkeit zudem mit limitierten Produkten. Hinzu kam, dass der Retailer - in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter - auch das Künstler- und Festivalmerchandising in den Shop eingebettet hatte. Wovon auch wiederum die Veranstalter profitiert haben. Alles in allem führte dies dazu, dass sich bereits kurz nach Doors Open endlose Schlangen vor dem Shop bildeten. Wo früher der Rush Richtung Hauptbühne ging, ist es heute die Zugkraft von limitiertem Apparel, das die Massen anzieht.

Die Marke muss aber weder aus dem Bereich Fashion stammen, noch ein Schwergewicht wie Snipes sein. Vielmehr ist es die Erkenntnis, dass Festivalbesucher davon erfahren müssen, dass es ein spezielles, für das Festival angepasstes Angebot gibt. Dass Shopping nicht nur Shopping, sondern auch Erlebnis sein muss. Dass dieses Erlebnis in die Kultur des Festivals eingebettet wird. Und zu guter Letzt, dass man eine glaubwürdige Story vor Ort erzählt. Dann wird man als Marke Teil des Festivals und wird von Seiten der Besucher als solcher wahrgenommen und wertgeschätzt. Und ist eine Marke an diesem Punkt angekommen, macht es Sinn, seine Produkte zu verkaufen und die Begehrlichkeit in den regulären Handel zu verlängern.

Wir bei Bonoer sind spezialisiert auf die Entwicklung von uniquen Festivalaktivierungen. Wie ein schlagkräftiges Konzept aussieht hängt von vielen Faktoren ab. Erwartungshaltungen müssen abgeglichen, Zielsetzungen formuliert werden. Eine Festivalaktivierung ist ein kleinteiliges Projekt, das nur dann seine ganze Wucht entfalten kann, wenn alle Kanäle und Instrumente ineinandergreifen. Denn bei der Umsetzung soll jedes Detail überzeugen. Aber all das können wir gerne in einem persönlichen Gespräch gemeinsam erörtern.

24. November 2017Keine Kommentare

Havana Club – Cuban Spirit

Die Marke Havana Club soll mit einer deutschlandweiten Brand Experience Kampagne spitzer positioniert werden, um neue Zielgruppen zu erschließen. Es werden emotionale und nachhaltige Touchpoints geschaffen, die den Spirit des modernen Kuba erlebbar machen. Ziel ist, junge urbane Szenen zu involvieren und an die Marke zu binden.

Wir wollen die Lebendigkeit des jungen Kubas in die Städte tragen und mit den urbanen Szenen verschmelzen. Die Marke Havana Club ist wie geschaffen als Inkubator für Kunst, Musik, Genuss, Leichtigkeit und Lebensfreude.

Über alle Kontaktpunkte hinweg wird ein einzigartiges Markenerlebnis geschaffen. Dabei wollen wir ein zeitgemäßes Bild von Kuba zeichnen, denn jenseits gelernter Klischees ist es innovativ, optimistisch und kreativ. Es spiegelt Werte, die auch in hiesigen kulturellen Szenen wiederzufinden sind. Empathie spielt dabei eine große Rolle. Es geht darum, die Menschen mit Glücksmomenten zu versorgen, sie zu inspirieren und zu involvieren, damit Havana Club seine Spuren hinterlässt. Bewusst werden Grenzen zwischen On- und Offline dabei überschritten, da für uns zeitgemäße Kommunikation jenseits klassischer Trennlinien funktioniert.“

Im Juli und Augst 2017 startete die "Cuban Spirit" Kampagne bereits in Essen und wurde im September 2017 in Köln weitergeführt. Auch hier wird ein spannendes Programm mit den unterschiedlichen Partnern der kulturellen Szene und einem internationalen Musikprogramm geboten, darunter The Magician und das isländische Elektronik-Duo Kiasmos, das im Rahmen von „Cuban Spirit“ erstmals nach Köln kommen wird.

BONOER Tasks:
Konzeption, Produktion, Booking, Licensing, Key Visual, OOH Kampagne, Social Media Kommunikation, Kooperationen, Dokumentation, Videoproduktion, Musik.

23. November 2017Keine Kommentare

30 Jahre VRS Open-Air

Im September 1987 wurde der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) in Köln aus der Taufe gehoben. Der VRS möchte seine Fahrgäste und die Menschen in der Region einladen, gemeinsam den runden Geburtstag zu feiern. Dazu bietet er viele, über das Jahr verteilte Veranstaltungen für alle Altersgruppen an.

Absolutes Highlight wird am 2. September das Open-Air-Festival am Kölner Tanzbrunnen sein. Und das Line-Up kann sich sehen lassen: Mit Clueso, Bosse und Joris präsentiert der VRS die erste Garde der deutschen Popmusik. Zudem spielt mit Lot einer der Newcomer des Jahres. Heldenviertel aus Bonn werden als Local Heroes das Festival eröffnen.

BONOER Tasks:
Booking, Licensing, Produktion, Key Visual, Presse-Arbeit, OOH Kampagne, Social Media Kommunikation, Kooperationen, Videoproduktion, Musik.

Fotos: Smilla Dankert

11. September 2016Keine Kommentare

RIMOWA

Gemeinsam mit Rimowa bringen wir die Kulturplattform Grooves United als Lead Agentur in die zweite Runde. Das deutsch-brasilianische Festival ist gespickt mit hochrangigen Künstlern und steht im Jahr 2016 ganz im Zeichen von 100 Jahre Samba. Zur Premiere entstanden spannende Kollaborationen und Konzerte in Deutschland und Brasilien mit Gentleman & The Evolution, Cidade Negra, Seu Jorge, Beth Carvalho, Kasalla, Cat Ballou, Zeca Pagodinho u.v.m.

Tasks Bonoer:

CI-Entwicklung. Web- & Print Design. Content Creation. Kampagne. Steuerung Social Media. Ticketing. Licensing. Produktion.

 

21. März 2016Keine Kommentare

AMK x VRS

Bonoer bringt den Verkehrsbund Rhein-Sieg (VRS) und die Band der Stunde, AnnenMayKantereit, zusammen. Am Vorabend der Veröffentlichung ihres Nummer 1 Albums Alles Nix Konkretes spielen AMK ein exklusives Zeltkonzert auf dem Heliosgelände in Köln. 30 Ticketing Teilnehmer gewinnen eine Bustour zum Konzert. Was sie noch nicht wissen: Unterwegs steigt die Band zu und spielt ein intimes Überraschungskonzert. Unerwartet, nah, emotional, exklusiv, unbezahlbar.

11. September 2015Keine Kommentare

Veuve Clicquot Rich @ Lollapalooza

Veuve Clicquot Rich steht für ein modernes, urbanes Lebensgefühl. Ein exklusiver, mondäner Genuss. Jung, agil, innovativ, inspirierend, kreativ. Der Champagner ist sinnlich und sophisticated. Anyway – anywhere – anytime.
Bonoer hat Veuve Clicquot auf der Premiere des Lollapalooza Berlin Festivals begleitet.

6. September 2014Keine Kommentare

Sennheiser Communications A/S – IFA 2014

Im Rahmen der Einführung des neuen Lifestyle-Kopfhörers Urbanite aus dem Hause Sennheiser gestaltete Bonoer vor der Markteinführung ein weltexklusives Artist Seeding auf den Musik-Festivals splash! und Melt! in Ferropolis bei Dessau. Insgesamt wurden über sechzig Acts an dem von Bonoer geplanten und gestalteten Sennheiser Stand im Artist Bereich der Festivals mit den neuen Kopfhörern ausgestattet und gaben ihre Fotos mit dem Produkt zur Nutzung frei. Offiziell gelauncht wurde der Urbanite am 6. September auf der IFA in Berlin im Rahmen einer Pressekonferenz mit über 400 Medienvertretern. Der Urbanite wird mit dem Slogan „Let Your Ears Be Loved“ als neues Lifestyle-Flagschiff in der Produktpalette Sennheisers beworben.

BONOER TASKS:
Strategieentwicklung. Kreation. 360 Grad-Umsetzung der Gesamtaktivierung als Leadagentur. Musikalische Beratung. Künstler Booking. Content Erstellung.

13. Oktober 2013Keine Kommentare

CONVERSE – Get Dirty Gigs, Hamburg

Der Hamburger Converse Get Dirty Gig steht ganz im Zeichen von Electro und Dubstep. Während zeitgleich Robert Lewandowski mit vier Buden Real Madrid aus dem Stadion schießt, versetzen Major Lazer im Verbund mit Hudson Mohawke und Dillon Francis in Wurfweite zum Millerntor auch ihr Publikum im Uebel & Gefährlich in Ekstase. Die Spaßgesellschaft um Mastermind Diplo spielt die erste Show ihrer Tour und hält die Menge in Bewegung. Strandbälle und Konfettikanonen heben die Stimmung, doch die Beats machen die Leute schier verrückt.

Tasks Bonoer:
Strategie. Konzeption. Künstlerische Beratung. Booking. Licencing. Contracting. Venue Scouting. Grafische Designs und Anpassungen. Budgetplanung. Projektsteuerung. Ticketing. Event Produktion. Artist Management. Steuerung aller Live-Media Aktivitäten. Strategie und Umsetzung der Online Plattform.

Converse Get Dirty | Major Lazer from PIRATELOVE on Vimeo.

13. Oktober 2013Keine Kommentare

CONVERSE – Get Dirty Gigs, Wien

Die Converse-Kampagne hebt den "Sneakers Get Dirty" Lifestyle aus der Taufe und feiert die Geburt des Well Worn Sneakers - mit exklusiven Live Shows in Berlin, Wien, Hamburg und Köln mit u.a. Boysetsfire*, Iggy Azalea, Benga, Crookers, Major Lazer, Hudson Mohawke, Dillon Francis, Gorilla Biscuits*, H2O* und Your Demise*.
Tickets sind nur exklusiv am Converse Wohnmobil erhältlich, das in der Woche vor der Show in den jeweiligen Metropolen Halt macht um die wahren Liebhaber einzusammeln. Der Eintritt ist frei, dafür werden die Fans Teil der "Get Dirty"-Bewegung. In den Tagen nach dem jeweiligen Gig werden ausgewählte Bilder der feiernden Menge in der Stadt im Rahmen einer großen Plakataktion veröffentlicht.
(*booked by Kingstar GmbH)

BONOER TASKS:
Strategie. Konzeption. Künstlerische Beratung. Booking. Licencing. Contracting. Venue Scouting. Grafische Designs und Anpassungen. Budgetplanung. Projektsteuerung. Ticketing. Event Produktion. Artist Management. Steuerung aller Live-Media Aktivitäten. Strategie und Umsetzung der Online Plattform.

CONVERSE | Get Dirty Recap from PIRATELOVE on Vimeo.

13. Oktober 2013Keine Kommentare

CONVERSE – Get Loud Gigs, Berlin

Nach dem Erfolg der Get Dirty Gigs findet die Converse Kampagne "Shoes are Boring - Wear Sneakers" in den Get Loud Gigs ihre konsequente Fortsetzung. Jenseits ausgetretener Pfade werden neue Locations erobert und bieten ihrem Publikum in Hamburg und Berlin besondere Momente.

Heaven Shall Burn erobern den Berliner Untergrund. In einem U-Bahn Rohbau 30 Meter unterhalb des Innsbrucker Platzes kommt es zu einer emotionalen Begegnung der Metal Core Ikonen mit ihren treuesten Fans. Intimer, näher, direkter, lauter geht es nicht mehr (Review). Und das in einem 100 Meter langen Betonschlauch - den vergessenen Katakomben Berlins - die nie ein Mensch zuvor betreten hat.
Die exklusiven Tickets für die beiden Shows konnten wenige Tage zuvor im Rahmen einer Rallye in lokalen Plattenläden erspielt werden. Die dort erworbenen Items berechtigten zum Einlass. Informationen zu Ort und Zeit der Gigs wurden erst am Showtag per email und Kurznachricht an die Ticketgewinner übermittelt.

Tasks Bonoer:

Strategie. Konzeption. Künstlerische Beratung. Booking. Licencing. Contracting. Venue Scouting. Grafische Designs und Anpassungen. Budgetplanung. Projektsteuerung. Ticketing. Event Produktion. Artist Management. Steuerung aller Live-Media Aktivitäten. Strategie und Umsetzung der Online Plattform.

Back to top Arrow